News8. März 2023|CEN NewsNachhaltigkeit in BrasilienFoto: Pixabay/PoswiecieBrasilien ist das Land mit der größten biologischen Vielfalt der Welt. Aber bisher hat es eine unstete Umweltpolitik: Einst war es Vorreiter einer...7. März 2023|CEN NewsHamburger Geophysiker erhält Günter-Bock-PreisFoto: Universität Hamburg/CENDie Deutsche Geophysikalische Gesellschaft (DGG) hat Jonas Preine vom Institut für Geophysik ausgezeichnet: Mit dem Günter-Bock-Preis würdigt die DGG...21. Februar 2023|VeranstaltungBlumen, Urkunden und gute Stimmung bei der CEN GraduiertenfeierFoto: Sven WiedDie feierliche CEN Graduation hat stattgefunden, bei der Masterstudierenden und Promovierenden ihre Abschlusszeugnisse überreicht wurden. MIN-Dekan...17. Februar 2023|ForschungWissenschaftskommunikation mit dem eigenen BlogFoto: Shabeh ul Hasson„Als Kind haben mir die Schichtungen der Gesteine sehr imponiert. Sie erinnerten mich an die Seiten eines riesigen Buches – und ich fragte meine...8. Februar 2023|Studium und LehreDie schwimmende UniversitätFoto: Rolf KoppelmannWie lernen Studierende am besten das Meer zu erforschen? An Bord eines Forschungsschiffs! Studierende der Universität Bremen und der Universität...23. Januar 2023|ForschungForschungsreise: Die schlafenden Vulkane der ÄgäisFoto: UHH/PreineDie griechische Inselgruppe Santorini besteht aus den Resten eines mächtigen Vulkans. Dessen Ausbruch vor 3600 Jahren leitete den Niedergang der...Beitrag aus dem Newsroom der Universität10. Januar 2023|CEN News„Über den eigenen wissenschaftlichen Tellerrand denken“Foto: UHH/CENDas Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) hat einen neuen Direktor: Prof. Grischa Perino aus der WiSo-Fakultät hat zum 01. Januar...4. Januar 2023|CEN NewsProf. em. Dr. Jens Meincke verstorbenFoto: UHH/CENDie Kolleginnen und Kollegen der Leitstelle Deutsche Forschungsschiffe, des Centrums für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit und des Instituts für...3. Januar 2023|CEN NewsAnpassung an den Klimawandel: Städte müssen sich grundlegend verändernFoto: Unsplash/ Atilla BingölBei Starkregen, wenn in sehr kurzer Zeit eine bestimmte Regenmenge überschritten wird, können in Städten lokale Überschwemmungen drohen. Dies hängt...19. Dezember 2022|ForschungMit Gesteinsmehl und Pflanzenkohle gegen die ErderwärmungFoto: Project CarbdownDer Einsatz von Pflanzenkohle sowie eine beschleunigte Verwitterung von zermahlenem Gestein auf Äckern sind effektive Methoden, der Atmosphäre...6. Dezember 2022|CEN NewsInternationaler Wissenschaftsrat würdigt CEN Direktor StammerFoto: UHH/CEN/D. AusserhoferCEN Direktor Prof. Detlef Stammer ist mit der Auszeichnung „Fellow“ des Internationalen Wissenschaftsrats (International Science Council, ISC)...5. Dezember 2022|CEN NewsPräsident und CSO im Interview: „Wir wollen Impulse aus der ganzen Uni aufnehmen“Foto: Patrick LuxSeit Dezember 2022 gibt es an der Universität Hamburg eine Chief Sustainability Officer (CSO): Laura Marie Edinger-Schons. Gemeinsam mit Hauke...Beitrag aus dem Newsroom der Universität30. November 2022|ForschungWolken weniger klimaempfindlich als angenommenFoto: MPI-MPassat-Kumuluswolken finden sich auf rund 20 Prozent der Erdkugel und kühlen den Planeten. Bisher wurde erwartet, dass diese Wolken durch die...16. November 2022|Forschung3,5 Millionen Euro für Permafrost-ForschungFoto: UHH/C.KnoblauchDie globale Erwärmung lässt die dauerhaft gefrorenen Böden der Arktis tauen. Dabei wird das hochwirksame Treibhausgas Methan frei, das den Klimawandel...Beitrag aus dem Newsroom der Universität28. Oktober 2022|VeranstaltungUnsere Atmosphäre: Schutzhülle, Klimaanlage und WasserautobahnFoto: UHH/VogiatzisMit großer Themenvielfalt und endlich wieder live: Die Kinder-Uni Hamburg ist zurück – und für vier der sechs Vorlesungen geht es nach zwei Jahren...27. Oktober 2022|ForschungMehr Methan aus Sibirien im SommerFoto: Torsten Sachs/GFZWas passiert in den ausgedehnten Permafrostgebieten der Arktis, wenn sich die Atmosphäre mehr und mehr aufheizt? Die Frage treibt die Klimaforschung...10. Oktober 2022|VeranstaltungMit Science Slam gegen den KlimawandelFoto: A. HartmannAuf den Punkt und hoch aktuell: Dr. Maria-Elena Vorrath aus dem Fachbereich Erdsystemwissenschaften der Uni Hamburg nimmt am 12. Oktober an den...Beitrag aus dem Newsroom der Universität5. Oktober 2022|CEN News„Willkommen an Bord“: Prof. Dr. Jana Kleibert verstärkt das Centrum für Erdsystemforschung und NachhaltigkeitFoto: Douglas CostaJedes Jahr kommen zahlreiche neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Universität Hamburg. In dieser Reihe stellen wir sie und ihre...Beitrag aus dem Newsroom der Universität29. September 2022|ForschungTestfeld für die StraßenbäumeFoto: UHH/CEN/A. Schütt Bäume tragen in Hamburg durch Schatten und Kühlung entscheidend zur Lebensqualität bei. Doch unsere Straßenbäume kämpfen mit den Bedingungen am...28. September 2022|PublikationFaktenpapier: Was wir heute übers Klima wissenFoto: DKKHitze und Dürre in Europa, Flutkatastrophe in Pakistan und Temperaturrekorde in Indien zeigen: Der Klimawandel verstärkt sich weiter, oft schneller...Zum Archiv