News21. Juni 2022|CampusFAQ zum Coronavirus und dessen Auswirkungen auf die UHHFoto: UHH/SchellWelche Regeln gelten für das Sommersemester? Und sollen Beschäftigte der Uni Hamburg weiterhin im Homeoffice arbeiten? Alle Antworten zu den...Beitrag aus dem Newsroom der Universität14. Juni 2022|CEN NewsGelöste Stimmung bei der CEN GraduiertenfeierFoto: UHH/CEN/M.AmmeAm Freitag fand nach zwei Jahren Pause erstmals wieder eine feierliche Graduiertenfeier statt: 44 Masterabsolvent:innen und 18 Promovierte aus den...8. Juni 2022|ForschungLebenswert und klimaangepasst: Stadtgrün für alleFoto: UHH/ DovbishchukIn Deutschland leben rund 77 Prozent der Bevölkerung in Städten. Hier wird gebaut, geheizt und Abfall produziert. Städte sind zudem besonders von den...18. Mai 2022|ForschungHamburger Baumprojekt für Bundespreis nominiertFoto: UHH-CEN/Blauer KompassDer Klimawandel stresst die Bäume in der Stadt. Annette Eschenbach ist Professorin für Bodenkunde am Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit...18. Mai 2022|ForschungWeniger rotes Fleisch – welche Argumente zählen?Foto: Pixabay/ M. SchröderTierwohl, Gesundheit und Klimaschutz motivieren Frauen, weniger rotes Fleisch zu essen – vor allem in Gesellschaft. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue...4. Mai 2022|CEN NewsHamburg Ambassadors besuchen Klimaforschung in der BundesstraßeFoto: CEN/UHH, T. WasilewskiSie sind Hamburgs Gesicht in der Welt: Die HamburgAmbassadors, die aktuell in 24 Ländern ehrenamtlich die Interessen der Stadt vertreten. Im Rahmen...3. Mai 2022|ForschungEin realistischeres Bild der Fischbestände in EuropaFoto: UHH/V.KöpselDer europäische Fischereisektor stützt sich auf viele biologische Annahmen über die derzeitigen Methoden zur Bewertung der Fischbestände. Das...2. Mai 2022|VeranstaltungMit Exponaten aus Hamburg: „MS Wissenschaft“ tourt auf deutschen FlüssenFoto: UHH/CENAm 3. Mai 2022 startet das Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft“ seine Reise durch Deutschland. An Bord hat es eine interaktive Ausstellung, die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität26. April 2022|ForschungWenn Unterwasserberge kollabierenFoto: UHH/ J. PreineDie malerische Vulkaninsel Santorini liegt in der südlichen Ägäis und ist berühmt für ihren letzten großen Ausbruch, die so genannte minoische...26. April 2022|PublikationNeuer Mechanismus soll CO2-Preise stabilisierenFoto: usa-reiseblogger/unsplashEin Mitte 2021 von der EU-Kommission vorgelegter Reformvorschlag für den bestehenden Emissionshandel in den Sektoren Energie und Großindustrie (ETS-1)...25. April 2022|ForschungWetter und Klima jetzt dreidimensionalFoto: Met.3DWie wird das Wetter morgen, wie das Klima in 20 Jahren? Das errechnen heute komplexe Computermodelle, die als Ergebnis lange Zahlenkolonnen...13. April 2022|KommentarDer Ukraine-Krieg und die planetaren GrenzenFoto: Unsplash/E.MozhviloSelten waren Jahrestage so brandaktuell. Am 2. März jährte sich zum 50. Mal die Vorstellung des Berichts an den Club of Rome „Die Grenzen des...4. April 2022|ResearchWeltklimabericht: Klimaschutz rechnet sichFoto: Unsplash/ Nicholas DohertyHeute wird der dritte und letzte Teil des 6. Weltklimaberichtes veröffentlicht. Hermann Held, Professor für Nachhaltigkeit und Globalen Wandel an der...30. März 2022|Interview„Ob Putin irrational ist, ist eine Frage der Perspektive“Foto: IFSHInformationen für die Öffentlichkeit, Zeichen der Solidarität oder direkte Hilfe für Betroffene: Viele Einrichtungen und Mitarbeitende der Universität...Beitrag aus dem Newsroom der Universität28. März 2022|VeranstaltungKlimaforschung tourt durch deutsche FlüsseFoto: WiD/H. WitteDie MS Wissenschaft geht wieder auf Tour: Am 3. Mai 2022 startet das Ausstellungsschiff in Berlin seine Reise. An Bord hat das 100 Meter lange...23. März 2022|ForschungWie viel Kohlenstoff Pflanzen und Tiere der Ostsee speichernFoto: mathiasatgenionSie dämpfen den Treibhauseffekt der Erde und vollbringen eine enorme Leistung für das Klima: Die Meere. Dabei schlucken sie einen großen Teil der vom...18. März 2022|ForschungDrastische Erwärmung in der Arktis: Feldkampagne HALO-(AC)3 untersucht beunruhigendes PhänomenMitte März 2022 beginnt die großangelegte, internationale Forschungskampagne HALO-(AC)3 zur Untersuchung der Änderung von Luftmassen in der Arktis...14. März 2022|Forschung„Es gibt mehr Viren im Meer als Sterne im Universum“Foto: privatGemeinsam mit einer Kollegin vom Helmholtz-Zentrum Hereon erforscht die Meeresbiologin Dr. Luisa Listmann von der Universität Hamburg Plankton: die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität9. März 2022|InterviewCO2-Preis schafft Klimaschutz und mehr EnergieunabhängigkeitFoto: Pixabay/Sigurd RilleDie Verteuerung von CO2-Emissionen – sei es durch eine Steuer oder einen Emissionshandel, gilt als zentrales politisches Instrument beim Klimaschutz...3. März 2022|Interview„Wir stehen vor einer der größten Herausforderungen der Menschheitsgeschichte“Foto: UHH/privatMit dem Forschungsschiff Sonne war Dr. Niko Lahajnar auf einer besonderen Fahrt im Südatlantik. Das Ziel: die Rettung von Forschungsdaten. Im Podcast...Beitrag aus dem Newsroom der UniversitätZum Archiv