News7. September 2023|CEN NewsEU-Förderung für UHH-Meteorologin: Wie die Verdunstung von Regen Wetter und Klima beeinflusstFoto: MPI-M/DialloDr. Raphaela Vogel aus dem Fachbereich Erdsystemwissenschaften erforscht die Rolle von Wolken im Klimasystem. Insbesondere will sie verstehen, was bei...Beitrag aus dem Newsroom der Universität7. September 2023|CEN NewsForschende der UHH an drei neuen „Horizont Europa“-Projekten beteiligtFoto: UHH/Schnabel/CEN/EsfandiariDrei Forschende der Universität Hamburg waren im Forschungsrahmenprogramm „Horizont Europa“ erfolgreich. Prof. Dr. Johanna Baehr, Prof. Dr. Roman...Beitrag aus dem Newsroom der Universität23. August 2023|Forschung80.000 Euro für Forschungsprojekt zu innovativer Herstellung von PflanzenkohleFoto: UHH/AmannPflanzenkohle hat im Kampf gegen den Klimawandel großes Potenzial – insbesondere in der Landwirtschaft. Dr. Maria-Elena Vorrath aus dem Fachbereich...Beitrag aus dem Newsroom der Universität10. August 2023|ForschungDie deutsche Energiewende durch Forschung zum EU Emissionshandel voranbringenFoto: Kopernikus-Projekte/Projektträger Jülich/BMBFProf. Grischa Perino wurde eine zweite Förderphase des Teilprojekts „Der EU Emissionshandel als europäischer Rahmen für die deutsche Energiewende“ im...Beitrag aus dem News-Kanal Sozialökonomie7. August 2023|CEN NewsWillkommen an Bord: Prof. Dr. Benno Fladvad verstärkt die MIN-FakultätFoto: StudiolineJedes Jahr kommen zahlreiche neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Universität Hamburg. In dieser Reihe stellen wir sie und ihre...Beitrag aus dem Newsroom der Universität7. August 2023|Forschung„Als wäre im Boden eine zehn Kilometer lange Klarinette vergraben“Foto: UHH/CEN/C. HadziioannouEs ist ein sehr, sehr tiefer Ton: Seismologinnen und Seismologen rätseln seit den 1960er-Jahren über ein Signal, das unter dem Meer im Golf von Guinea...19. Juli 2023|ForschungCO2-Preise sind auch für die Gesundheit gutFoto: Unsplash/NikWar die Ökosteuer ein Flop? Seit 1999 wurde deutschlandweit auf Benzin und Diesel ein Aufschlag erhoben. Geplant war, ihn jedes Jahr weiter zu...11. Juli 2023|InterviewSchadet die „Letzte Generation“ der Klimabewegung?Foto: CC065 Prozent der Deutschen halten den Klimaschutz für ein sehr wichtiges Thema, das hat eine Erhebung des Umweltbundesamts im vergangenen Jahr gezeigt...Beitrag aus dem Newsroom der Universität20. Juni 2023|ForschungRätselhafte Fossilen aus dem Wiener Untergrund entschlüsseltFoto: © Zhiyong Lin/ UHH Im Zuge der aktuellen U-Bahn-Bauarbeiten in Wien kamen bei Bohrungen winzige Pyrit-Röhrchen zutage, die Hinweise auf eine ungewöhnliche...19. Juni 2023|VeranstaltungAm 21. Juni 2023: Großes Campusfest mit „Burgern, Beats & Brause“Foto: iStock/opolja/thanasus/UHH/SukhinaAm Mittwoch, den 21. Juni 2023, lädt die Uni Hamburg in Partnerschaft mit der Staats- und Universitätsbibliothek und dem Studierendenwerk alle...Beitrag aus dem Newsroom der Universität15. Juni 2023|ForschungWie Unternehmen durch Transparenz grüner werdenFoto: Unsplash/Cai FangWas tun Unternehmen, um ihre CO2-Emissionen zu reduzieren? Das ist häufig unklar. Bislang müssen lediglich 600 Unternehmen in Deutschland einen...12. Juni 2023|VeranstaltungInternationale Küstenschutzkonferenz tagt in HamburgFoto: UHH/HavesDurch den Klimawandel steigt weltweit der Meeresspiegel. Bis 2100 wird ein Anstieg bis zu einem Meter erwartet. Küstengebiete müssen sich auf dieses...11. Mai 2023|CEN NewsWie Boxen und Dreiecke dabei helfen, den Küstenozean zu erforschenFoto: Mathis et al. 2022Der Küstenozean wird bei Untersuchungen des globalen Klimawandels kaum berücksichtigt – obwohl er CO2 aufnehmen und speichern kann. Das liegt daran...28. April 2023|VeranstaltungGirls‘ Day am Institut für Bodenkunde: Klimaforscherin für einen TagFoto: UHH/CEN/KellerWie werden Gase gemessen? Was ist ein pH-Wert? Und wie werde ich Klimaforscherin? Antworten gab es beim diesjährigen Girls‘ Day am 27. April am...Beitrag aus dem Newsroom der Universität25. April 2023|KommentarEmissionshandel wird verschärft und ausgeweitetFoto: Victor, UnsplashDie EU hat die Regeln für den Emissionshandel verschärft. CEN Direktor Professor Grischa Perino beschreibt, warum die Reformen ein Meilenstein auf dem...20. April 2023|ForschungSatelliten helfen bei Ermittlung der KlimasensitivitätFoto: PexelsWie viel Wärmeenergie strahlt von der Erde zurück ins All? Das ist eine zentrale Klimagröße, über die der langwellige Rückkopplungsparameter Auskunft...17. April 2023|CEN News3,1 Millionen Euro für Forschung zu Fleischindustrie und NachhaltigkeitFoto: privatWelche Rolle spielt die Fleischindustrie in gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um nachhaltige Produktionsweisen? Das wird Dr. Christin Bernhold...Beitrag aus dem Newsroom der Universität13. April 2023|InterviewWeltnaturkonferenz: „Nun gilt es, tatsächlich wirksame Schutzgebiete einzurichten“Foto: Pixabay CC0Im Dezember 2022 haben sich die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen darauf geeinigt, bis zum Jahr 2030 30 Prozent ihrer jeweiligen Fläche – zu...Beitrag aus dem Newsroom der Universität27. März 2023|Research„Meine Forschung hilft, den Klimawandel präziser darzustellen“Foto: UHH/CEN/KellerMeteorologe Dr. Kaah Menang ist seit März Humboldt-Stipendiat am CEN. Das Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung unterstützt...23. März 2023|CEN NewsWie sich die Abgase großer Schiffe in Hamburg ausbreitenFoto: Bernd Dittrich, UnsplashDie Schifffahrt ist ein wichtiger Wirtschaftszweig und bietet eine vergleichsweise saubere Möglichkeit, viele Güter gleichzeitig zu transportieren...Zum Archiv