LinkedIn für Forschende
Wann: Mo, 12.01.2026, 10:00 Uhr bis Fr, 16.01.2026, 13:00 Uhr
Wo: Hamburg Research Academy, Digital
Wie kann ich als Wissenschaftler:innen LinkedIn gezielt für meine Karriereentwicklung, Wissenschaftskommunikation oder die Akquise von Partnern und Geldgeberinnen nutzen? Wie präsentiere ich mich und meine Forschung authentisch und erfolgreich? Wie werde ich sichtbar?
Im Workshop „LinkedIn für Forschende“ erhalten Sie nicht nur umfangreiches Theoriewissen zur Plattform und ihren Besonderheiten, sondern setzen das Gelernte direkt selbst um.
Teil 1: Grundlagen und Vorteile von LinkedIn für Forschende
- Use Cases: Wie können Forschende LinkedIn nutzen?
- Professionelle Selbstpräsentation und Personal Branding
- Erstellung eines aussagekräftigen Profils
- Aufbau eines relevanten Netzwerks und Kontaktaufnahme
- Sichtbarkeit auf LinkedIn: Beiträge, Interaktion, Nachrichten
- Geeignete Themen und Inhalte auf LinkedIn definieren
- Praxisteile: Zielgruppen definieren, Positionierung und Themenschwerpunkte festlegen, Profil optimieren
Teil 2: Erfolgreich Beiträge und Inhalte generieren und posten
- Formate auf LinkedIn und den Algorithmus verstehen
- Merkmale und Aufbau eines guten LinkedIn-Posts
- Praxisteile: Themencluster definieren, konkrete Posting-Ideen sammeln, ersten Beitrag schreiben
Termine:
12. Januar 2026, 10:00-13:00 Uhr, digitial
16. Januar 2026, 10:00-13:00 Uhr, digitial
Karrierephase: Promotion, Postdoc
Die Veranstaltung ist für alle Mitgliedshochschulen der Hamburg Research Academy geöffnet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich über die Webseite der Hamburg Research Academy an.