CEN ehrt Absolventen der Klima- und Erdsystemwissenschaften
30. Januar 2017, von Franziska Neigenfind

Foto: UHH/CEN
Prof. Dr. Heinrich Graener, Dekan der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, beglückwünschte und verabschiedete vergangenen Freitag die Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Geowissenschaften, die 2016 ihren Abschluss gemacht haben. Auch eine Promovierte des Fachbereichs Sozialökonomie war dabei. Graener ermunterte die Nachwuchswissenschaftler neugierig zu bleiben und für die Beantwortung ihrer Forschungsfragen auch ungewohnte Wege zu gehen und ferne Orte aufzusuchen.
So konnten einige Absolventen nicht an der Zeremonie im Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) der Universität Hamburg teilnehmen, da sie schon neue Wege eingeschlagen haben. Ein Promovierter arbeitet mittlerweile an der Neumayer Station in der Arktis. Eine Graduierte des internationalen Studiengangs Integrated Climate System Sciences hat bereits eine Stelle in China angetreten.
Während der Urkundenverleihung zeigte sich die beeindruckende Themenvielfalt der Abschlüsse: Von der Erforschung der Kunststoffbelastung in Süßwasser-Ökosystemen über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft in Pakistan bis zur Untersuchung, wie sich tropische Zyklone über dem kalten Nordatlantik verändern. Insgesamt machten im vergangenen Jahr 92 Masterstudierende, eine Diplomandin und 43 Promovenden im Fachbereich Geowissenschaften ihren Abschluss.
Im Anschluss an die feierliche Urkundenverleihung kamen die frisch Graduierten mit Ihren Betreuerinnen und Betreuern, Familien und Freunden zu einem Empfang zusammen und ließen diesen Tag mit einem Glas Sekt am Buffet ausklingen. Finanziell unterstützt wurde die Feier durch den Verein "Freunde und Förderer des Centrums für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit e.V.“.