Ökonom Linus Mattauch erhält Köppen-Preis 2016
12. Januar 2017, von CEN Universität Hamburg

Foto: MCCBerlin
Der Wladimir-Peter-Köppen-Preis des Jahres 2016 geht an Dr. Linus Mattauch. Der studierte Mathematiker und Philosoph wird vom Exzellenzcluster CliSAP für seine herausragende Dissertation ausgezeichnet, die er an der Technischen Universität Berlin einreichte. Damit prämiert die Jury erstmals eine rein ökonomische Arbeit und lobt sie als exzellentes Bindeglied zwischen naturwissenschaftlicher Erkenntnis und gesellschaftlichem Handeln.
Mattauchs Arbeit beschäftigt sich mit den wirtschaftlichen Auswirkungen von Klimaschutzmaßnahmen. Wenn in einem Land konkrete Maßnahmen eingeführt werden, um global beschlossene Klimaziele umzusetzen, entstehen oft Verteilungskonflikte. Doch indem er herkömmliche ökonomische Theorien verändert, zeigt Mattauch, dass effektive Klimapolitik und Wirtschaftswachstum gleichzeitig möglich sind. Weit mehr Faktoren als bisher müssen ihm zufolge ökonomisch analysiert werden, um Klimaschutzpolitik realistisch bewerten zu können. Zum Beispiel wie sich klimafreundliche Investitionen auf die Verteilung von Vermögen auswirken. Er macht konkrete Vorschläge, wie durch gezielt eingesetzte Besteuerung Klimapolitik effizient und gerechter gestaltet werden kann.
Mattauch erweitere etablierte Modelle geschickt und schlage damit methodisch und inhaltlich Brücken zwischen verschiedenen Disziplinen und Denkschulen, heißt es in der Begründung der Jury. Er verstehe es meisterhaft, seine Erkenntnisse in größere gesellschaftliche und wissenschaftliche Diskurse einzuordnen.
Zum achten Mal wird 2016 der Köppen-Preis verliehen, der herausragende Doktorarbeiten von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auszeichnet, die nicht älter als 30 Jahre sind. „Die Arbeit von Linus Mattauch ist auf erhellende Weise interdisziplinär. Der Preisträger verknüpft gekonnt kontroverse Perspektiven zu Marktwirtschaft, Verteilung, Klima und Wohlfahrt und kann so ganz konkrete Ideen für künftige klimapolitische Maßnahmen beisteuern“, sagt Anita Engels, Sprecherin des Hamburger Exzellenzclusters. Am Freitag wird Engels den Preis im Rahmen des CliSAP Neujahrsempfangs übergeben.