Ausstellungsschiff MS Wissenschaft kommt nach HamburgEntdeckungsreise durch die Welt der Meere und Ozeane im Wissenschaftsjahr 2016*17
9. Mai 2016, von CEN Universität Hamburg

Foto:
Die MS Wissenschaft macht auf ihrer Tour durch 33 deutsche Städte über Pfingsten in Hamburg Station. Vom 13. bis 16. Mai liegt das umgebaute und 100 Meter lange Frachtschiff im Sandtorhafen in der HafenCity. Mit dabei ist auch ein Ausstellungsstück von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Klimaexzellenzclusters CliSAP. Es zeigt, welche Rolle die Meeresströmungen für das Weltklima spielen. An Bord können die Besucher außerdem mehr über die Forschung der Ozeanografin Dr. Julia Köhler vom Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit der Universität Hamburg erfahren.
MS Wissenschaft in Hamburg: 13. – 16.5.2016, täglich 10–19 Uhr, der Eintritt ist frei
Anlegestelle: Sandtorhafen, Kaiserkai
"Meet the Scientist": Am Freitag, 13. Mai 2016, zwischen 12 und 14 Uhr sind Besucher eingeladen, ihre Fragen rund um Meeresströmungen, Klimawandel und Ozeanforschung an Prof. Dr. Detlef Stammer zu richten. Der Ozeanograf leitet das Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit der Universität Hamburg und ist Experte für Meeresspiegelanstieg und die Folgen des Klimawandels in den Ozeanen.
Führungen: Täglich um 17 Uhr gibt es eine kostenlose Führung durch die Ausstellung. Am 14.5., 15.5. und 16.5. finden zusätzlich Führungen um 11 Uhr statt.
Die Ausstellung „Meere und Ozeane“
Ausstellungsbesucher gehen auf der MS Wissenschaft auf eine Forschungsexpedition: Sie tauchen ein in die geheimnisvolle Welt der Meere und Ozeane, erkunden Lebensräume wie Küste, Hochsee, Tiefsee oder Eismeer und bekommen einen Einblick in die vielseitige Arbeit von Forscherinnen und Forschern. Die Ausstellung zeigt, welche Bedeutung die Weltmeere für das Klima haben, welche Rolle sie als Rohstoffquelle spielen und wie wir die Ozeane schützen und sinnvoll nutzen können, ohne sie auszubeuten.
Die Ausstellungsstücke laden zum Entdecken und Ausprobieren ein: Spielerisch können die Besucherinnen und Besucher herausfinden, wie nachhaltiger Fischfang funktioniert. Mit einer Virtual- Reality-Brille tauchen sie durch ein tropisches Korallenriff und im Tiefseekino entdecken sie, welche Kreaturen in vollkommener Finsternis tausende Meter tief am Meeresgrund leben.
Station in Geesthacht
Wer über Pfingsten verreist ist, hat nach dem Wochenende die Chance, das Schiff in Geesthacht zu besuchen. Das Helmholtz- Zentrum Geesthacht ist ebenfalls an der Ausstellung beteiligt und stellt ein Exponat zur Verfügung, an dem sich Live-Daten über Strömung, Temperatur oder Salzgehalt an den deutschen Küsten abrufen lassen.
Geesthacht: 17. – 19.5.2016, täglich 10–19 Uhr
Anlegestelle: Schiffsanleger am Menzer-Werft-Platz
Weitere Informationen
Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft tourt 2016 im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch 33 Städte im Norden, Westen und Osten Deutschlands. Im Jahr 2017 wird sich eine zweite Fahrt auf die Mitte und den Süden Deutschlands konzentrieren und auch nach Österreich führen. Die Ausstellung wird empfohlen ab zwölf Jahren.
Informationen zum Wissenschaftsjahr
Anmeldung für Schulklassen
Für Gruppen ab 10 Personen ist eine Anmeldung auf www.ms-wissenschaft.de/schulen erforderlich. Die Ausstellung ist geeignet für Schülerinnen und Schüler ab zwölf Jahren. Termine für Schulklassen sind bereits ab 9 Uhr buchbar. Der Eintritt ist frei