CEN-Absolventin Valerie Menke ausgezeichnet
28. Mai 2015, von Franziska Neigenfind

Foto: UHH/CEN
Die Gesellschaft Harmonie von 1789 e. V. und der CEN-Förderverein verliehen gestern den Partnerstädtepreis an Valerie Menke.
Die Gesellschaft Harmonie von 1789 e.V. und der CEN-Förderverein verliehen gestern den Partnerstädtepreis an Valerie Menke vom Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) der Universität Hamburg. Die Geologin wird für ihre hervorragende Masterarbeit ausgezeichnet. Menke untersucht darin einen entscheidenden Klimaumschwung vor rund zehntausend Jahren, der gravierende Auswirkungen auf die Ökosysteme im östlichen Mittelmeer hatte.
Aus organischen Ablagerungen in drei Sedimentkernen des Mittelmeerbodens rekonstruierte die Wissenschaftlerin die Ursachen des Klimaumschwungs. Die uralten Schichten enthalten pflanzliche und tierische Überreste, besonders artenreich ist die Gruppe der Foraminiferen vertreten. Diese planktischen Organismen lassen über die chemische Zusammensetzung ihrer Kalkschalen Rückschlüsse auf das regionale Klima zu. Das Verhältnis von Kalzium zu Barium in den Schalen zeigt zum Beispiel, wie viel Wasser aus dem Einzugsgebiet des Nil in dieser Zeit in das Mittelmeer floss.
Auf diese Weise rekonstruierte Menke Änderungen im Klimasystem: Ausgelöst durch einen starken Sommermonsun über Nordafrika führte der Nil dem Mittelmeer außergewöhnlich große Mengen an Süßwasser und damit auch Barium zu. Das Süßwasser legte sich wie ein Deckel über das Salzwasser und schränkte rund 4000 Jahre lang die Wasserzirkulation ein. Viele marine Ökosysteme brachen daraufhin zusammen. „Ein solches Szenario hätte in der heutigen Zeit gravierende Folgen für die Ökosysteme und die Menschen im stark besiedelten Mittelmeerraum“, sagt Menke.
Die Masterarbeit sei sehr innovativ und erreiche beinahe das Niveau einer Doktorarbeit, so die Mitglieder der Jury des Partnerstädtepreises Prof. em. Hartmut Graßl (Max-Planck-Institut für Meteorologie) und Prof. em. Jürgen Sündermann (Institut für Meereskunde). Den mit 5000 Euro dotierten Preis nahm Valerie Menke gestern im Rahmen des 25. Meeresumweltsymposiums an der Bundesanstalt für Seeschifffahrt und Hydrographie in Hamburg entgegen. Dazu gratulieren wir ganz herzlich!
Gemeinsam mit der Gesellschaft Harmonie von 1789 e. V. schreibt der CEN-Förderverein jedes Jahr den Partnerstädtepreis aus. Er wird für herausragende Examensarbeiten vergeben, die sich mit den Themen Wasser, Meer und Klima beschäftigen und an der Universität Hamburg verfasst wurden. Denn die Partnerstädte Hamburgs sind durch ihren besonderen Bezug zu Wasser verbunden. Die ausgezeichnete Arbeit ist für alle Mittelmeer-Anrainerstädte relevant, auch für Hamburgs Partnerstadt Marseille.
Mehr Informationen: