Hamburger Geophysiker erhält Günter-Bock-Preis
7. März 2023, von Franziska Neigenfind

Foto: Universität Hamburg/CEN
Die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft (DGG) hat Jonas Preine vom Institut für Geophysik ausgezeichnet: Mit dem Günter-Bock-Preis würdigt die DGG hervorragende wissenschaftliche Publikationen junger Geophysikerinnen und Geophysiker. Die Preisübergabe fand am Montag auf der Jahrestagung der DGG in Bremen statt.

Jonas Preine stellt seine Ergebnisse bei der Plenarsitzung der DGG in Bremen vor.
Über den Günter-Bock-Preis
Seit 2006 verleiht die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. (DGG) den Günter-Bock-Preis an junge Geophysikerinnen und Geophysiker für eine hervorragende wissenschaftliche Publikation, die sich durch wissenschaftliche Originalität, Qualität der Ergebnisse und Gestaltung auszeichnet. Es muss sich um eine der ersten Publikationen des Autors oder der Autorin handeln, die von ihm oder ihr als alleiniger Autor oder Erstautor bzw. alleinige Autorin oder Erstautorin auf dem Gebiet der Geophysik veröffentlicht wurde. Die Auszeichnung ist mit 1.000 Euro dotiert. Mit dem Preis erinnert die DGG an ihr langjähriges Mitglied und den ehemaligen DGG-Editor des Geophysical Journal International Günter Bock, der 2002 tödlich verunglückte.
Zur Publikation: J. Preine; J. Karstens; C. Hübscher; P.Nomikou; F. Schmidt; G.J. Crutchley; T.H. Druitt; D. Papanikolaou (2021): Spatio-temporal evolution of the Christiana-Santorini-Kolumbo volcanic field, Aegean Sea. DOI: 10.1130/G49167.1
Jonas Preine über seine Forschung: Santorini – Untergrund des Meeres erzählt Geschichte der Vulkane