News (2019)7. August 2019|VeranstaltungJung und international: klimafreundliche Business-Ideen beim „Climate-KIC“Frischer Wind in den altehrwürdigen Mozartsälen neben dem Uni-Hauptgebäude – und jede Menge Aktion! Mehr als 250 Studierende aus 31 Ländern, aus ganz...7. August 2019|ForschungArtenvielfalt schwindet schneller als bislang angenommenFoto: Boudewijn Huysmans on UnsplashDie Zerstörung wichtiger Lebensräume für Pflanzen und Tiere weltweit schreitet noch schneller und in größerem Ausmaß voran als bislang angenommen. Das...2. August 2019|ForschungBrände in Alaska und Sibirien verstärken den KlimawandelFoto: National Park Service, USASeit Juni dieses Jahres zerstören Brände riesige Flächen auf der Nordhalbkugel unserer Erde. Die Weltorganisation für Meteorologie bezeichnet ihr...29. Juli 2019|CEN NewsWas Nordfriesen zum Klimaschutz motiviertFoto: unsplash.com/P. Baum„Wir sind Friesen, wissen Sie? Wir müssen den Klimawandel verhindern, ihn bekämpfen und abschwächen und uns anpassen.“ Mein Gesprächspartner fasst den...19. Juli 2019|ForschungWir sind exzellent!Foto: UHH/SchöttmerDie Universität Hamburg ist Exzellenzuniversität. Das hat die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, heute in Bonn verkündet...Beitrag aus dem Newsroom der Universität18. Juli 2019|CEN NewsStartschuss für die Deutsche Allianz MeeresforschungFoto: BMBF/Hans-Joachim RickelMit den Unterschriften von Bundesforschungsministerin Anja Karliczek, der Bremer Wissenschaftssenatorin Eva Quante-Brandt, der Hamburger...18. Juli 2019|VeranstaltungMeeresbiologie: Junge Forschende profitieren vom ersten „IMF Junior Day“Foto: Benjamin LauWelche Rolle spielen die verschiedenen Planktonarten, wenn sich unser Klimasystem und der Kohlenstoffkreislauf verändern? Wie reagieren Fische auf die...11. Juli 2019|ForschungPestizide: bessere Ernte oder Gefahr auf dem Acker?Foto: unsplash.com/J.MarquesWas macht die Bäuerin in Europa, der Bauer in Afrika, wenn die Temperaturen steigen oder extreme Regenfälle häufiger werden? Für Landwirte weltweit...11. Juli 2019|ForschungWie hoch kann der Meeresspiegel maximal steigen?Foto: Chris Gallagher/UnsplashEin internationales Forschungsteam um Prof. Dr. Detlef Stammer vom Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) der Universität Hamburg hat...10. Juli 2019|ForschungProf. Dr. Jürgen Scheffran wird Mitglied der Fachkommission „Fluchtursachen" der BundesregierungFoto: UHH/CEN/AusserhoferProf. Dr. Jürgen Scheffran, Professor für Integrative Geographie und Leiter der Forschungsgruppe Klimawandel und Sicherheit (CLISEC) am Centrum für...9. Juli 2019|ForschungMehr Erneuerbare heißt nicht automatisch weniger CO2Foto: E.Westendarp/pixelioDer Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch in Deutschland war in der ersten Hälfte des Jahres 2019 mit 44 Prozent so hoch wie noch nie, wie...8. Juli 2019|CEN NewsFrage 71: Ertrinken die Meere irgendwann im Müll?Foto: Marcelo HernandezPlastik überall – Flaschen, Kanister, Tüten, Zahnbürsten. Die Liste des Drecks in den Meeren ließe sich noch lange fortsetzen. Was muss jetzt...Beitrag aus dem News-Kanal 100 Fragen4. Juli 2019|CEN NewsWeltklima studieren, Stadtklima schützenFoto: V. AvakumovićIn einem Gemeinschaftsprojekt verwandeln Master- und PhD-Studierende die Dachterrasse der School of Integrated Climate System Sciences (SICSS) in eine...Beitrag aus dem Newsroom der Universität24. Juni 2019|VeranstaltungUniversität zum Anfassen: Das war der Sommer des WissensFoto: UHH, RRZ/MCC, MentzVier Tage lang machten Hamburgs Hochschulen und Wissenschaftsinstitute den Rathausmarkt zum öffentlichen Campus. Die Universität Hamburg war mit dem...Beitrag aus dem Newsroom der Universität24. Juni 2019|ForschungDas Leben im Meer unter dem Einfluss des KlimawandelsMit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt CERES. Ein starkes Konsortium, bestehend aus mehr als 190 Wissenschaftler*innen aus 26...Beitrag aus dem News-Kanal IMF18. Juni 2019|ForschungDetektivarbeit im WattFoto: UHH-CEN-Y.MilkerDie Salzmarschen entlang der deutschen Nordseeküste sind eine ganz eigene Welt. Diese „salzigen Wiesen“ bilden eine wichtige Übergangszone zwischen...18. Juni 2019|CEN NewsDie CO₂-Steuer kann auch den "kleinen Leuten" helfenFoto: UHH/CEN/T. WasilewskiDie CO₂-Steuer geht nicht zwangsläufig zulasten der "kleinen Leute". Es gibt sehr sinnvolle Wege für einen sozialen Ausgleich beim Klimaschutz – wenn...18. Juni 2019|CEN NewsManager der europäischen Forschungsflotten treffen sich in HamburgFoto: UHH/CEN/LeitstelleVom 11. bis 13. Juni 2019 war die Universität Hamburg Gastgeberin des jährlichen Treffens der Europäischen Forschungsschiffbetreiber (ERVO). Experten...17. Juni 2019|ForschungBaumtest startet: Wer ist fit für den Klimawandel?Foto: UHH/CEN/A.SchüttZwei Eiben in Harburg und Altona sind mit über 800 Jahren die ältesten Bäume in Hamburg. Sie brauchten etwas Glück, aber vor allem auch gute...14. Juni 2019|ForschungKlimaschutz: Hamburger Forschende beraten BundesregierungFoto: BMBF/Hans-Joachim RickelBundesumweltministerin Svenja Schulze und Bundesforschungsministerin Anja Karliczek haben in Berlin eine Wissenschaftsplattform zum Klimaschutz...Vorherige ArtikelMehr Artikel