Polare Meereiskonzentration von OSI SAF


Übersicht
- Zugang
- Beschreibung
- Parameter
- Abdeckung, räumliche und zeitliche Auflösung
- Datenqualität
- Kontaktperson
- Referenzen
- Datenzitat
Zugang
EINGESCHRÄNKT: Dieser Link auf den Datensatz ist nur für eine eingeschränkte Nutzergruppe verfügbar. Der Datensatz ist nur im CEN/MPI Netzwerk bzw. von außen mit Kundenkonto zugreifbar. Bitte wenden Sie sich an ICDC, wenn Sie von außerhalb des Netzwerks auf diese Daten zugreifen möchten.
- OSI-SAF Daten ansehen via LAS
- Zugriff auf OSI-SAF Daten über OPeNDAP
- Datenzugriff über Filesystem: /data/icdc/ice_and_snow/osisaf_iceconc/
Beschreibung
Hier bieten wir die komplett re-prozessierte Version des EUMETSAT Ocean and Sea Ice Satellite Application Facility (OSI SAF) Team Meereiskonzentrations Climate Data Record (CDR) OSI-450 und dessen Verlängerung, den Interim CDR (ICDR) OSI-430-b an. Prozessierung in OSI-450 und OSI-430-b sind identisch. Die Meereiskonzentrationen werden berechnet aus passiven Mikrowellensensor Satellitendaten der SMMR, SSM/I und SSMIS Sensoren für die Jahre 1979 bis 2021. Aktuellere Daten des ICDR bis heute minus 16 Tage sind über met.no beziehbar (siehe Referenzen).
Alle wesentlichen Elemente des Retrievals des Vorgängerproducts (OSI-409) werden auch in OSI-450 verwendet, also z. B. die Korrektur der gemessenen Strahlungstemperaturen bzgl. des Wettereinflusses mittels Wettervorhersagemodel Reanalyse-Daten, State-of-the-art Retrievalverfahren, dynamische Fixpunkte, Abschätzung von Retrieval- und Projektionsunsicherheiten, usw. Alle diese Elemente wurden jedoch für diese neue Ausgabe mittels Forschungsergebnissen aus dem OSI-SAF Projekt und dem ESA Climate Change Initiative Sea Ice Projekt verbessert.
Als Hauptverbesserungen von OSI-450 werden angeführt: eine genauerer und stabilerer Algorithmus, verbesserte Fixpunkte, realistischere Abschätzungen der Unsicherheiten und die Anwendung eines neuartigen Offenen-Wasser-Filters, um fehlerhafte, hauptsächlich wetterbedingte Meereiskonzentrationswerte über dem offenen Wasser zu unterdrücken.
Weitere Informationen finden Sie in den Referenzen. Im Algorithm Theoretical Basis Document (ATBD), im Product User Manual und im Validation Report sind das verwendete Verfahren zur Meereiskonzentrationsberechnung, die Methoden zur weiteren Optimierung des Datensatzes inklusive Fehlerabschätzung, sowie einige Aspekte der Validierung beschrieben. Wir verweisen zudem auf die weitere Literatur in den Referenzen.
Räumliche Längenskalen der Korrelation der Fehler für (derzeit) 2002-2011 können hier heruntergeladen werden: https://doi.org/10.25592/uhhfdm.10415 .
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am ICDC: 26. Januar 2023
Parameter
Name | Bereich |
---|---|
Meereiskonzentration (gefiltert) | 0% ... 100% |
Ungefilterte Meereiskonzentration | < 0% ... > 100% |
Gesamtfehler (total standard error) | 0% ... 100% |
Fehler durch Interpolation (smearing standard error) | 0% ... 100% |
Retrievalfehler des Algorithmus (algorithm standard error) | 0% ... 100% |
Qualitätskennzahl (bit kodiert) | 0 ... 255 |
Abdeckung, räumliche und zeitliche Auflösung
Zeitraum und zeitliche Auflösung:
- 1979-01-01 bis 1987-08-20
- alle 2 Tage
- 1987-08-21 bis 2022-12-31 (CDR until 2015-12-31, ICDR afterwards)
- Täglich (Monatliche Daten auf Anfrage)
Räumliche Abdeckung und Auflösung:
- Nord- und Südhemisphäre
- Räumliche Auflösung: 25 km x 25 km, EASE2 Gitter (http://nsidc.org/data/ease/)
- Geographische Länge: 0°E bis 360°E
- Geographische Breite: rund 41°N bzw 41°S bis 90°N bzw. 90°S, in den Ecken des Gitters über diese Grenzen hinaus
- Dimensionen: 432 Spalten x 432 Zeilen
- Höhe: 0,0 m
Format:
- NetCDF
Datenqualität
Der Datensatz beinhaltet für jeden verfügbaren Tag für jede Gitterzelle eine Fehlerabschätzung sowie eine Qualitätskennzahl.
Die Fehlerabschätzung beinhaltet den Retrievalfehler, also die Fehler die z. B. durch Eingabeparameter und Fixpunktwahl hervorgerufen werden, sowie den Interpolationsfehler, d. h. der Fehler der durch die Projektion der auf Footprintniveau berechneten Meereiskonzentration in das verwendete EASE2 Gitter.
Die Qualitätskennzahl gibt Information über den Oberflächentyp und ob die gerade benutzen Werte dem originalen Retrieval entstammen oder das Produkt von Ausmaskierung und/oder räumlicher wie zeitlicher Interpolation sind.
Die ungefilterte Meereiskonzentration ist besonders für die etwas erfahreneren Nutzer von Vorteil, siehe Product User Manual. Fehlende Zeiträume werden ebenfalls im Product User Manual beschrieben, siehe Referenzen.
Kontaktperson
Thomas Lavergne
Norwegian Meteorological Institute (met.no)
email: thomas.lavergne (at) met.noSteinar Eastwood
Norwegian Meteorological Institute
email: osisaf-manager (at) met.noStefan Kern
ICDC / CEN / University of Hamburg
E-Mail: stefan.kern (at) uni-hamburg.de
Referenzen
Websites:
- ESA Climate Change Initiative (ESA-CCI), https://climate.esa.int/en/
- ESA CCI Sea Ice Website, http://esa-cci.nersc.no
- OSI SAF High Latitude Processing Center, https://osisaf-hl.met.no/
Literature:
- Lavergne, T., et al., 2019, Version 2 of the EUMETSAT OSI SAF and ESA CCI Sea Ice Concentration Climate Data Records, The Cryosphere, 13(1), 49-78, https://doi.org/10.5194/tc-2018-127
- Kern, S., et al., 2019, Satellite Passive Microwave Sea-Ice concentration data set inter-comparison: Closed ice and ship-based observations, The Cryosphere, 13(12), 3261-3307, https://doi.org/10.5194/tc-13-3261-2019 .
- Kern, S., et al., 2020, Satellite passive microwave sea-ice concentation data set intercomparison for Arctic summer conditions, The Cryosphere, 14(7), 2469-2493, https://doi.org/10.5194/tc-14-2469-2020 .
- Kern, S., et al., 2022, Satellite passive microwave sea-ice concentration data set intercomparison using Landsat data, The Cryosphere, 16(1), 349-378, https://doi.org/10.5194/tc-16-349-2022 .
- ATBD for the OSI SAF Global Sea Ice Concentration Climate Data Record (pdf, not barrier free)
- Global Sea Ice Concentration Climate Data Record Product User Manual for Product OSI-450 (pdf, not barrier free)
- Sea Ice Concentration Climate Data Record Validation Report OSI-450 (pdf, not barrier free)
Datenzitat
Bei Verwendung der Daten diese bitte wie folgt zitieren:
EUMETSAT Ocean and Sea Ice Satelitte Application Facility. Global sea ice concentration [interim] climate data record 1979-2015 (v2.0, 2017) [2016-2022]. Norwegian and Danish Meteorological Institutes. Available from osisaf.met.no., doi.org/10.15770/EUM_SAF_OSI_0008 [last accessed January 17 2023].
All intellectual property rights of the OSI SAF products belong to EUMETSAT. The use of these products is granted to every interested user, free of charge. If you wish to use these products, EUMETSAT copyright credit must be shown by displaying the words "copyright (year) EUMETSAT" on each of the products used.
und mit der folgenden Danksagung:
Thanks to ICDC, CEN, University of Hamburg for data support.